
Umgeben von einem Park
Das Seniorenzentrum Rosenhöhe liegt am Rande des Bielefelder Stadtteiles Brackwede in unmittelbarer Nähe des Teutoburger Waldes. Stadtbahn und Bus, Geschäfte, Ärzte und Apotheken befinden sich in der Nähe. Eine Bankfiliale gibt es direkt im Haus.
Das Seniorenzentrum ist in ein großzügiges Parkgelände eingebettet und lädt zu Spaziergängen ein.
Alles inklusive: Erholung im Grünen, eine zentrale Lage und ein großes Angebot an Aktivitäten.
Das Haus bietet 145 Menschen ein wohnliches Zuhause mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen Wohnen, Pflege, Begegnung, Kultur, Erholung und Geselligkeit.
Das Haus ist durch die Stadtbahn mit der Bielefelder Innenstadt verbunden.
Zusätzlich verfügt das Seniorenzentrum über 10 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze, welche die Möglichkeit bieten, einen pflegebedürftigen Angehörigen über einen kurzen Zeitraum betreuen zu lassen.
Das Seniorenzentrum Rosenhöhe im Überblick
Langzeitpflege | 145 Plätze |
Kurzzeitpflege | 10 Plätze |
Doppelappartements für Ehepaare |
2 |
Einzelzimmer | 139 |
Doppelzimmer | 1 |
Probewohnen | möglich |
Unsere Tagespflegeeinrichtung besteht aus 13 Plätzen. |
Mitten im Leben
Der AWO-Leitsatz „Wir schaffen Raum zum Leben“ wurde im Seniorenzentrum Rosenhöhe konsequent umgesetzt. Dank seiner langen Tradition ist das Haus fest in das Leben des Stadtteils eingebunden. Partnerschaften zu ortsansässigen Schulen, Kindergärten, Gemeinden, Vereinen, ein offener Mittagstisch sowie zahlreiche Feste und Ausflüge sorgen für ein abwechslungsreiches Leben im Haus.
Bei der Gestaltung aller Räume wurde Wert auf Gemütlichkeit und Komfort gelegt. Der Garten, eine Cafeteria sowie zahlreiche Sitzgruppen bieten Raum für Begegnung und Unterhaltung. Tägliche Klönrunden und Gruppenangebote in den Gemeinschaftsräumen der Wohnbereiche erleichtern den Bewohner*innen den Aufbau von Kontakten.
Das Seniorenzentrum Rosenhöhe bietet darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten für Körper, Geist und Seele etwas Gutes zu tun. Ein hauseigener Friseursalon, ein Fußpflegeservice sowie ein Kiosk für kleinere Besorgungen werden vorgehalten.
Auch regelmäßige Gottesdienste zählen zum Angebot.
Angehörige sind willkommen
Angehörige sind in unserem Haus herzlich willkommen. Der Kontakt und die Zusammenarbeit mit Angehörigen ist uns wichtig. Je nach Wunsch werden sie aktiv mit einbezogen.
Angehörigentreffen mit Frau Hamann
Treffen ist einmal im Monat, in der Regel am ersten Mittwoch des Monats, von 16.30- 18.30 Uhr im kleinen Seminarraum.
Termine 2019:
02. Oktober
06. November
04. Dezember
